Der Ambulante Lüner Hospizverein e.V. heißt acht neue Hospizbegleiter und Hospizbegleiterinnen herzlich willkommen. Nach einem ca. vier Monate dauernden Qualifizierungskurs konnten die Zertifikate in einer kleinen Feierstunde am Freitag, 4. Juli übergeben werden.
Hospizverein bildet zum ersten Mal selbst aus
Seit 28 Jahren begleitet der Verein Menschen in schweren Zeiten, unterstützt sowohl Schwerstkranke und Sterbende als auch deren Familien und ist somit ein wesentlicher Bestandteil der palliativen Versorgung in der Region.
Die Ausbildung erfolgte bisher bei externen Dienstleistern. Nun hat der Verein zum ersten Mal eine eigene Schulung angeboten. Dank einer großzügigen Förderung der Dreikönigs-Stiftung Lünen war dies ermöglicht worden. Unter Leitung der beiden Koordinatorinnen Vera Hänel und Kati Frankemöll und mit Unterstützung von externen Fachkräften konnte jetzt der erfolgreiche Abschluss gefeiert werden.
Ambulanter Lüner Hospizverein e.V.
Ehrenamtliche, die in der ambulanten hospizlichen Begleitung arbeiten möchten, müssen vor Antritt ihrer Tätigkeit einen Qualifikationskurs abgeschlossen haben.
Ein engagiertes Team rund um den Vorstand, bestehend aus 32 ehrenamtlichen Begleiter*innen und zwei Koordinatorinnen steht Menschen in herausfordernden Momenten des Lebens bei und bietet professionelle Unterstützung. Außer der hospizlichen Begleitung bietet der Verein Trauerbegleitung in einem Trauer Café sowie diverse Projekte wie zum Beispiel „Hospiz mach Schule“ für Grundschulen an.