Einladung zum Trauer-Café 14.09.2025 I 15:30 – 17:30 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl
Bitte melden Sie sich an!
Telefon: 02306/9410835
E-Mail: info@luenerhospiz.de
Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.
Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig,
und wir werden alles tun,
damit Sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern auch bis zuletzt leben können.
Ciceley Saunders
– Würde und Unterstützung bis zuletzt
Unser ambulanter Hospizdienst bietet Menschen in der letzten Lebensphase eine respektvolle Begleitung im vertrauten Zuhause. Unsere ehrenamtlichen Begleiter*innen unterstützen sowohl die schwerkranken und sterbenden Menschen selbst als auch ihre An- und Zugehörigen. Sie stehen mit Empathie und Verständnis zur Seite, nehmen sich Zeit für Gespräche, hören zu und bieten Trost. Dabei orientiert sich die Begleitung stets an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen.
Unser Trauer-Café ist ein geschützter Raum für Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben. Hier können Sie sich in einer vertrauensvollen Umgebung mit anderen Hinterbliebenen Austauschen und ihre Gedanken und Gefühle teilen.
Jeder ist willkommen – unabhängig von der Art des Verlusts oder der Dauer der Trauer.
- Herz und Seele unseres Hospizdienstes!
Ohne das Engagement unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre unser ambulanter Hospizdienst nicht das, was er heute ist. Sie sind das Herz und die Seele unserer Arbeit. Mit viel Einfühlungsvermögen und persönlichem Einsatz begleiten sie schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren An- und Zugehörige in einer der herausforderndsten Phasen ihres Lebens. Sie schenken Trost und Nähe, hören zu und sind da, wenn sie gebraucht werden – verlässlich und stets auf Augenhöhe.
Einladung zum Trauer-Café 14.09.2025 I 15:30 – 17:30 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl
Bitte melden Sie sich an!
Telefon: 02306/9410835
E-Mail: info@luenerhospiz.de
Am 27.08.2025 fand unser kostenfreier Letzte-Hilfe-Kurs statt – und wir blicken zurück auf eine gelungene Veranstaltung.
Der Kurs war sehr gut besucht, und wir haben uns über die große Resonanz gefreut. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit genutzt, sich mit der Begleitung am Lebensende auseinanderzusetzen und praktische Tipps für den Umgang mit Angehörigen und Freunden in dieser besonderen Lebensphase zu erhalten.
Wir freuen uns sehr über eine großzügige Spende des Schützen-Vereins Wethmar von 1900 e.V. anlässlich seines 125-jährigen Bestehens.
Einladung Vortragsveranstaltung
11.09.2025 I 18:00 Uhr
ℹ️ Kostenfrei I Anmeldung erforderlich