Lüner Hospiz e.V.

Ambulanter Hospizdienst

Unsere Ehrenamtlichen


Das Herzstück unseres Vereins bilden die derzeit 30 ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen, die sich in einem fundierten, theoretischen und praktischen Ausbildungskurs intensiv auf ihre Tätigkeit vorbereitet haben.

Sie nehmen regelmäßig teil an:

·       monatlichen Gruppentreffen,

·       Fallbesprechungen,

·       Supervision,

·       Weiterbildungswochenenden mit externen Referenten,

·       Fortbildungen zu ausgewählten Themen von Sterben,                            Tod und Trauer.

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Arbeit und achten sorgfältig darauf, dass unsere Mitarbeiter*innen genügend Phasen zum eigenen Auftanken haben, um diesen besonderen Dienst am Menschen leisten zu können.

______________________________


Unsere Ehrenamtlichen . . .

die sich Zeit nehmen und Zeit verschenken, die zuverlässig bereit sind, sich mit den vielfältigen Themen um das Sterben, den Tod und die Trauer auseinanderzusetzen. Sie stehen mit ihrer Erfahrung schwerstkranken Menschen, deren Angehörigen und Nahestehenden zur Seite.

 

Foto: Günter Blaszczyk


 

_____________________________________________



„Was die kleine Momo konnte wie kein anderer, das war: zuhören.

Das ist nichts Besonderes, wird mancher sagen, zuhören kann doch jeder.

Aber das ist ein Irrtum.

 

Wirklich zuhören können nur ganz wenige Menschen.“


Momo von Michael Ende


______________________________________________



Ein paar Worte zum Ehrenamt


E inlassen können und das eigene Sterben im Blick haben

H alt geben können und selber sich gehalten wissen

R eflektionsfähig sein und offen für Feedback

E insamkeit mit aushalten und nach Kraftquellen suchen

N ähe spüren lassen und sich distanzieren zu können

A chtung wahren und eigene Grenzen eingestehen

M ut haben loszulassen und bereit sein zu einem Neuanfang

T rauer zulassen und nach dem Leben greifen Verfasser unbekannt