Wir stellen uns vor
Um uns und unsere Arbeit in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, sind wir gerne bereit Vorträge in Einrichtungen und Verbänden, Schulen und Kirchen der näheren Umgebung zu halten.
Wenn Sie Interesse haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Dies ist ein kostenfreies Angebot, wobei wir uns natürlich über Spenden sehr freuen.
_____________________________
Ambulanter Hospiz – Workshop-Tag
14.04.23: Ein " Hospiz-Schutzmantel" entwickelt sich
Die Pfarrerin Frau Bunkus hat uns eingeladen, bei der Gestaltung der Schutzmäntel-Ausstellung mitzuwirken. Inspiriert von den "Schutzmänteln" der Künstlerin Astrid Eichin kam die Idee auf, einen eigenen "Schutzmantel" für unser Ambulantes Hospiz zu gestalten. Dazu hat sich aus dem Ehrenamtlichen-Team eine kleine Gruppe gefunden. Grundlagen für die Gestaltung: ein vorgeschneiderter Gewandstoff und bereits vorüberlegte Gestaltungsmöglichkeiten.
Am 14.04.2023 schneiderten und werkten fünf Hospiz- Mitarbeitende. Das Gewand erhielt bunte, abgestimmte Stoffstreifen, die zusammen an Flügel eines Engels oder eines Schmetterlings erinnern sollen. Bunte Vielfalt, das mystische der Engel, die Metamorphose der Schmetterlinge standen für die Gestaltungsideen Pate.
Noch ist der Hospiz-Schutzmantel nicht fertig, aber viel fehlt nicht mehr, dann können die Betrachterinnen und Betrachter sich ihre eigenen Bilder dazu machen und sich an dem besonderen Kleidungsstück erfreuen.
Der "Hospiz-Schutzmantel" wird zusammen mit einem anderen Schutzmantel am Sonntag,11.Juni 2023, in der Ev. Stadt-Kirche Lünen, vorgestellt (genaue Uhrzeit folgt).
_____________________________
Ausstellungseröffnung: "Ein Schutzmantel für die letzte Lebensphase"
Hab` keine Angst - Mäntel, Hüllen und Häute von Astrid J. Eichin
Wir waren am 05.03.2023 mit einem Informationsstand, in der St. Georg Kirche, in Lünen vertreten.
_______________________________________
Der ambulante Hospizverein Lünen e.V. zu Besuch in der Frauenhilfe der Ev. Kirchengemeinde Brechten
Am 25.01.2023 erwartete uns die Frauenhilfe im Gemeindehaus Widumer Straße in Brechten. Wir, Frau Hänel und Frau Mehrwald, Mitarbeitende des ambulanten Lüner Hospizvereins wurden von Frau Köster und 40 Frauen herzlichst begrüßt und gebeten, über die ambulante-hospizliche Arbeit zu berichten, um Ängste und Vorurteile abzubauen.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken stellten die Vertreterinnen des Vereins zunächst die hospizliche Arbeit mit ihren verschiedenen Facetten vor und danach berichtete die ehrenamtliche Mitarbeiterin, Frau Mehrwald, aus ihren Begleitungen von schwer erkrankten Menschen. Die Zuhörerinnen waren sehr interessiert und berührt. Im Anschluss folgte ein reger Austausch. Es war ein gelungener Nachmittag mit vielen positiven Rückmeldungen, danke dafür, wir haben uns bei Ihnen sehr wohlgefühlt.
Die eingesammelte Kollekte wird für die Arbeit im Verein verwendet. Ein herzliches Dankeschön.
__________________________________
Der Ambulante Lüner Hospiz e.V. kooperiert mit der Ev. Stadtkirche Lünen
In diesem Jahr werden die Gottesdienste innerhalb der Passionszeit, vom 5.März - 16.April, von den künstlerisch gestalteten "Schutzmänteln", der Künstlerin Astrid Eichin, inspiriert sein. Jene "Schutzmäntel" sind im Kirchenbereich ausgestellt.
Unser Hospizverein ist eingeladen bei den Vorbereitungen mitzuwirken.
Beim ersten Gottesdienst am 5.März gibt es eine Vernissage zu der Schutzmantel-Ausstellung. Wir haben an diesem Tag die Möglichkeit uns zu präsentieren.
Alle Informationen im Flyer der Stadtkirche finden sie hier:
_____________________________________