Zum Jahresbeginn 2021 hat sich die Corona-Pandemie leider wieder etwas verschärft. Aus diesem Grunde finden mit Ausnahme individuell abgesprochener Begleitungen keine Aktivitäten statt.
Es ist nicht einfach für uns, die gesteigerten Einschränkungen einzuhalten, aber wir sehen die Notwendigkeit, um langfristig neue Corona-Erkrankungen möglichst auszuschließen.
Unser Büro bleibt für Beratungen,
nach telefonischer Anmeldung,
montags und mittwochs, unter der Rufnummer
02306 - 941 0835, geöffnet.
Darüber hinaus sind wir telefonisch
unter gleicher Nummer Mo-Fr. von 10-18 Uhr
für Sie erreichbar.
Falls Sie den Anrufbeantworter benutzen, rufen wir sehr gerne zurück.
Den weiteren Verlauf werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Wir hoffen, dass die Immunisierung durch einen Impfstoff uns die Möglichkeit eröffnet, zukünftig wieder etwas mehr menschliche Nähe zu erfahren..
Mit lieben Grüßen
Anorte Reher , 1.Vorsitzende
-------------------------------------------------------------------- Termine Trauercafé:
"Hospiz am Wallgang" und
"Gertrud-Bäumer-Straße 5"
sind im Februar und März wegen Corona-Auflagen
abgesagt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Öffentliche Termine und Ankündigungen
Einladung zum Trauercafé im digitalen Raum
Die Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter des Ambulanten Lüner Hospizes laden Trauernde herzlich zum 2. digitalen Trauercafé ein.
Am Sonntag, 9.5. ,um 15:30- 17:30 Uhr findet wieder dieses Angebot für eine kleine Gruppe bis 10 Personen statt. Auch Einzelgespräche können arrangiert werden.
Durch die Coronapandemie können keine persönlichen Trauercafé-Treffen in den Räumlichkeiten des Ambulanten Lüner Hospizes und des Hospizes am Wallgang stattfinden. Bis es wieder zu einem direkten und persönlichen Austausch kommen kann, möchten die Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter die digitalen Möglichkeiten nutzen.
Auch mittels Laptop oder PC kann eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre entstehen, so dass Trauernde ihre Gefühle und Erinnerungen zum Ausdruck bringen können. Die Trauerbegleiterinnen und der Trauerbegleiter bieten Ihnen ihr offenes Ohr und können Ihnen Trost und Kraft für den Alltag schenken.
Was Sie für die Teilnahme am digitalen Trauercafé benötigen, ist ein Internetanschluss, ein PC oder Laptop, oder ein Smartphone. Bei diesen Geräten ist eine funktionstüchtige Micro-und Videofunktion erforderlich. Es wird mit dem Videokonferenzanbieter "zoom" gearbeitet. Sie können sich diesen im Internet herunterladen. Dies ist aber keine Bedingung. Wenn Sie den Anmeldungslink geschickt bekommen , müssen Sie diesen mit der Maustaste anklicken und Sie werden zum digitalen Trauercafé geleitet. Für Ihre Fragen, auch technischer Natur, steht Ihnen das Ambulante Lüner Hospiz gerne zur Verfügung: 02306 9410835 ( Mo-Fr. 10-18 Uhr).
Eine Anmeldung ist erforderlich, damit Ihnen die Zugangsdaten geschickt werden können . Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 10 Personen begrenzt.
Ihre Anmeldung schicken Sie bitte bis zum 8.Mai, 18 Uhr , per Email an : info@luenerhospiz.de. Sie erhalten dann die Zugangsdaten für das digitale Trauercafé von unserem Trauerbegleiter.
Das Team der Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter freut sich über Ihre Teilnahme!
www.luenerhospiz.de
_________________________________________________________________
Rückblick: Buchvorstellung und Austausch - "Über die Vergänglichkeit - Eine Philosophie des Abschieds" von Ina Schmidt vorstellen.
Am 24.02.2021 um 17 Uhr wurde uns durch den Koordinator und Referent des Ambulanten Paritätischen Hospizdienstes Unna, Timo Jalowietzki, das Buch "Über die Vergänglichkeit - Eine Philosophie des Abschieds" von Ina Schmidt vorgestellt. Herr Jalowietzki hat den Teilnehmenden im Rahmen der Buchvorstellung das Thema "Vergänglichkeit" nähergebracht und dabei eine Verbindung zur Hospizarbeit hergestellt.
Das Buch ist für jede*n interessant, der sich mit dem Thema für das eigene Leben auseinandersetzen möchte.
Um einen kleinen Einblick zu bekommen, hier ein link zur Buchvorstellung im
Viel Freude beim Anhören oder Lesen!
____________________________________________________________________________________________________________
Gruppentreffen der Ehrenamtlichen
14.04.2021 18:00 Uhr Zoom-Meeting | bitte anmelden | ||
| |
Supervision (für Ehrenamtliche)
13.04.2021 18-19:30 Uhr
Wochenende Schwerte (für Ehrenamtliche)
Haus Villigst 09.+10. Oktober 2021
Pandemiebedingte Änderungen werden mitgeteilt.