Trauerbegleitung
Wir laden Sie herzlich ein zum Gespräch mit Menschen, die wie Sie Abschied nehmen mussten.
Erinnerungen und Gefühle, die im Alltag oft ungehört bleiben, können im geschützten Raum mit Gleichgesinnten ausgetauscht werden.
Hierzu bieten wir Gesprächskreise an und zusätzlich auch die Möglichkeit, mit unseren Mitarbeiter*innen ein Einzelgespräch zu führen.
Wir sind für Sie da.
______________________________
Aktuelles zur Trauerarbeit
Das Trauercafe' setzt bis zum September aus. Für Einzelgespräche melden Sie sich gerne bei den Koordinatorinnen.
_____________________
An jedem 2. Sonntag im Monat findet das Trauercafé statt.
Die Trauerbegleiter*innen des Ambulanten Lüner Hospiz e.V., laden Trauernde herzlich zum Trauercafé ein.
In einer vertrauensvollen und trostspendenden Atmosphäre haben Trauernde die Möglichkeit sich mit anderen Hinterbliebenen auszutauschen. Die Trauerbegleiter*innen moderierend diesen Austausch. Dabei erhält jede und jeder die Gelegenheit das auszusprechen, was sie oder ihn bedrückt und bewegt.
Das Trauercafé eröffnet auch einen Raum für nähere Kontakte zu Menschen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind. Insofern kann das Trauercafé über das Gemeinschaftstreffen hinaus einen hilfreichen Kontakt mit Gleichgesinnten anbahnen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung, da die Teilnehmerzahl leider begrenzt ist:
02306 9410835 (Mo - Fr. 10-18 Uhr)
oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@luenerhospiz.de
Bei Fragen, sowie Anfragen zu Einzeltrauerbegleitungen, rufen Sie gerne die Koordinatorin an. Sie berät und unterstützt Sie gerne.
Ort: Ambulanter Lüner Hospizdienst
Münsterstr.46a
44534 Lünen
___________________________________
Ein Gedicht
Gezeiten
die schwere
kommt immer
noch leicht
kommt sie
immer wieder
kommt sie
unaufhaltsam
gleicht sie
atlantischen Wellen
gewaltig
brechend
auslaufend
wiegend
von Heike Molitor
__________________________________
"Den eigenen Tod , den stirbt man nur,
doch mit dem Tod der anderen muss man leben."
(Mascha Kaléko)